Traditionell klingt mit der 2-Tages-Reise die Sommersaison des ROTEN FLITZERS aus und es erwartet Sie ein interessantes Wochenende im Umfeld der Zugspitze. Unsere Fahrt in den äußersten Süden Bayerns führt über Nebenstrecken durch bäuerlich geprägte, idyllische Naturlandschaften und dank der großen Panoramafenster haben Sie bei bester Rundum-Sicht einen freien Blick auf Wiesen und Felder und die sanften Hügel des Alpenvorlands. Über Aalen und Nördlingen geht es entlang der Romantischen Straße nach Augsburg. Eine exklusive Führung vermittelt einen Blick hinter die Kulissen des dortigen „Bahnparks“, der mit seinen „Botschafter“-Lokomotiven, dem Rundhaus und einem Bahnpostamt auch technischen Laien ein faszinierendes Erlebnis vermittelt. Nach der Mittagspause im Museum geht es am Ammersee entlang in Richtung der majestätischen Alpenkette nach Garmisch-Partenkirchen. Eine kurze Busfahrt führt zum nahen Kloster Ettal (fak. Führung Benediktiner-Abtei oder Brauereimuseum) bzw. stattdessen nach Oberammergau, wo Sie das Passionstheater besichtigen können. Im Klostergasthof von Ettal erwartet Sie danach ein deftiges Abendessen. Am 2.Tag Möglichkeit zur Fahrt mit der Alpspitzbahn hinauf zur Plattform, einem frei schwebenden X zwischen Himmel und dem 1.000 m tiefer gelegenen Höllental. Oder Sie fahren mit der Zahnradbahn zur Zugspitze. Wer nicht so hoch hinaus will, besucht das prachtvolle Schloss Linderhof von Bayernkönig Ludwig II. Rückfahrt im Laufe des Nachmittags durch das Allgäu mit Stopp in Ulm.
Der historische ROTER FLITZER ist ein typischer Vertreter der 1950/60er Jahre und bietet ein unvergessliches Bahnerlebnis. Sie lernen die Strecke aus der ungewohnten Perspektive des Lokführers kennen, dem sie während der Fahrt „über die Schulter“ schauen können. – Entspannt zurückgelehnt genießen Sie den konkurrenzlosen Panoramablick, den der rundum voll verglaste ROTE FLITZER bietet. Es darf selbstverständlich gerne gefilmt und fotografiert werden. – Ein ungewöhnliches Erlebnis, das nicht nur die Herzen von Bahnfans höher schlagen lässt!
Im ROTEN FLITZER werden während der Fahrt Getränke und Snacks angeboten. » zur Preisliste
Preise pro Person | |
Doppelzimmer Kategorie Comfort |
220 Euro |
Doppelzimmer Kategorie ComfortPLUS |
245 Euro |
Einzelzimmer Kategorie Comfort |
260 Euro |
Einzelzimmer Kategorie ComfortPLUS |
285 Euro |
Enthaltene Leistungen:
• Fahrt im Sonderzug ROTER FLITZER ab/bis Bietigheim-Bissingen, Ludwigsburg, Kornwestheim, Stuttgart auf reservierten Sitzplätzen
• 1 x Übernachtung mit Frühstück in ausgesuchten Hotels mit Dusche/WC
• deftiges Abendessen im Klostergasthof
• Eintritt und Besichtigung des Bahnpark Augsburg
Fakultativprogramm (bitte gleich mitbuchen) | |
• Abtei-Führung Kloster Ettal (ca. 1 1/2 Std.) oder | 8 Euro |
• Brauereimuseum mit Bierprobe (ca. 1 1/2 Std.) oder | 8 Euro |
• Führung Passionstheater in Oberammergau | 12 Euro |
• Fahrt zur Alpspix oder | 27 Euro |
• Fahrt zur Zugspitze | 56 Euro |
• Schloss Linderhof | 24 Euro |
Die zweitägige Panoramafahrt "Rund um Garmisch-Partenkirchen" findet in Kooperation mit der DNV-Touristik GmbH statt, die aus reiserechtlichen Gründen als "Veranstalter" auftritt.
voraussichtlicher Fahrplan* | 27.10.2018 | 28.10.2018 |
Bietigheim-Bissingen | ab 06:30 Uhr | an 22:00 Uhr |
Ludwigsburg | ab 06:45 Uhr | an 21:45 Uhr |
Kornwestheim | ab 06:45 Uhr | an 21:45 Uhr |
Stuttgart | ab 07:00 Uhr | an 21:30 Uhr |
Um | kein Halt | ab 19:45 Uhr |
an 18:00 Uhr | ||
Augsburg | an 10:30 Uhr | kein Halt |
ab 13:30 Uhr | ||
Garmisch-Partenkirchen | an 16:30 Uhr | ab 14:00 Uhr |
Im Roten Flitzer gelten keine DB-Fahrausweise und keine VVS-Pässe. Es besteht keine Beförderungspflicht. Schienenbusse wurden in den 50er Jahren nicht barrierefrei konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich).
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrucklich ausgeschlossen.
Mindestteilnehmerzahl
100 Personen
Anmeldeschluss
01.10.2018 – danach auf Anfrage