Donnerstag, 31. Dezember 2020
Leider findet die Silvesterfahrt nicht statt!
Nachdem der Teil-Lockdown bis 10. Januar verlängert wurde, müssen wir auf die geplante Silvesterfahrt leider verzichten.
Nachdem der Teil-Lockdown bis 10. Januar verlängert wurde, müssen wir auf die geplante Silvesterfahrt leider verzichten.

Kommen Sie mit auf eine Panoramafahrt entlang des Stuttgarter Kessels. Der ROTE FLITZER startet in Bietigheim-Bissingen und fährt mit Zustiegen in Ludwigsburg, Kornwestheim, Stuttgart-Zuffenhausen und Korntal via Leonberg nach Böblingen und auf der Panoramastrecke der Gäubahn via Nordbahnhof zurück.
Während Sie um 24:00 Uhr das Stuttgarter Silvesterfeuerwerk von der Höhenlage der Panoramastrecke aus betrachten, erhalten Sie einen Piccolo und ein Glückschwein als herzhaftes Neujahrsgebäck.
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Stuttgarter Kessel auf diese Weise nochmals kennenzulernen, denn die Panoramastrecke zwischen Lenzhalde und Stuttgart-Vaihingen soll nach Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs voraussichtlich stillgelegt werden!

Getränke, Snacks und Süßigkeiten erhalten Sie während der Fahrt im ROTEN FLITZER » zur Preisliste
Coronaregelung (Stand Oktober 2020)
Die Schienenbusfahrt richtet sich nach den am Fahrtag gültigen Regeln. Nach heutigem Stand gilt folgendes:
Die Schienenbusfahrt richtet sich nach den am Fahrtag gültigen Regeln. Nach heutigem Stand gilt folgendes:
Im Schienenbus gelten die Regelungen des Öffentlichen Personenverkehrs. Während der Fahrt und beim Aufenthalt in den Bahnhöfen besteht Maskenpflicht. Die Fahrt ist nur mit reserviertem Sitzplatz möglich. Vor der Fahrt werden Griffstangen und Türgriffe desinfiziert, Einlass in die Fahrzeuge nur nach Desinfektion der Hände. In den Fahrzeugen stehen dauerhaft Desinfektionsmittel zur Verfügung und zu Gunsten größerer Abstände verzichten wir auf eine maximale Platzbelegung. Die Sitzbänke im Schienenbus belegen wir mit höchstens 2 Personen, es sei denn, eine Familie will zusammensitzen.
Der historische Schienenbus ist ein typischer Vertreter der 1950/60er Jahre und bietet ein unvergessliches Bahnerlebnis. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den konkurrenzlosen Panoramablick, den Ihnen der rundum voll verglaste ROTE FLITZER bietet. Es darf selbstverständlich gerne gefilmt und fotografiert werden.
Der historische Schienenbus ist ein typischer Vertreter der 1950/60er Jahre und bietet ein unvergessliches Bahnerlebnis. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den konkurrenzlosen Panoramablick, den Ihnen der rundum voll verglaste ROTE FLITZER bietet. Es darf selbstverständlich gerne gefilmt und fotografiert werden.
Leistungen: Fahrt mit dem ROTEN FLITZER inkl. einem Piccolo oder einem alkoholfreien Getränk und ein Glückschwein als herzhaftes Neujahrsgebäck.
Fahrpreis pro Person | |
Erwachsene | 59 Euro |
Kinder bis 3 Jahre (ohne Sitzplatzanspruch) | 0 Euro |
Kinder bis 14 Jahre | 41 Euro |
Familienticket 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre | 159 Euro |
Voraussichtlicher Fahrplan* | |||
Bietigheim-Bissingen | ca. ab 22:00 Uhr | an 01:00 Uhr | |
Ludwigsburg | ca. ab 22:15 Uhr | an 00:45 Uhr | |
Kornwestheim | ca. ab 22:15 Uhr | an 00:45 Uhr | |
S-Zuffenhausen | ca. ab 22:30 Uhr | an 00:30 Uhr | |
Korntal (nur Zustieg) | ca. ab 22:45 Uhr | | |
Böblingen (nur Zustieg) | ca. an 23:15 Uhr | ab 23:30 Uhr |
* ACHTUNG! Die Fahrzeiten wurden noch nicht von der DB bestätigt und können ggf. abweichen.
Im Roten Flitzer gelten keine DB-Fahrausweise und keine VVS-Pässe. Es besteht keine Beförderungspflicht.
** Das nostalgische Fahrmaterial wurde nicht barrierefrei konstruiert
und bietet keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und
Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich).
Bitte
beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen
Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die
Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit
Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer
Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden.
Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich
ausgeschlossen.
Mindestteilnehmerzahl
100 Personen
Anmeldeschluss
21.12.2020 – danach auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl
100 Personen
Anmeldeschluss
21.12.2020 – danach auf Anfrage