Samstag, 17.04. bis Sonntag, 18.04.2021
Da viele Interessenten im letzten Herbst nicht teilnehmen konnten, startet der ROTE FLITZER die Sommersaison 2021 mit einer Neuauflage der 2-Tages-Reise ins UNESCO-Welterbe -Mittleres Rheintal-. Und auch diesmal erwartet Sie wieder eine besondere Auswahl landschaftlicher und kultureller Hoehepunkte.
Zwischen Bingen, Koblenz und Ruedesheim erleben Sie mit dem ROTE FLITZER den schoensten Abschnitt auf beiden Seiten des Rheins. Das -Mittlere Rheintal- wurde wegen seiner kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklaert. Die Panoramafenster bieten eine tolle Rundum-Sicht auf die hoch oben thronenden Burgen, die steilen Weinberge und die romantischen Orte mit langer Tradition. Stets begleitet vom ruhig fliessenden -Vater Rhein-, seinen Inseln, Strudeln, Klippen und der weltberuehmten Loreley. Ziel ist Koblenz mit dem -Deutschen Eck-, den Uferpromenaden an Rhein und Mosel und der spektakulaeren Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein.
Geniessen Sie die gemuetliche Fahrt, unterwegs erzaehlen Ihnen unsere Begleiter etwas zu den Sehenswuerdigkeiten entlang der Strecke und zur Geschichte des damals ungewoehnlichen Fahrzeugs. Denn schon kurz nach Kriegsende konstruierten findige Ingenieure mit dem -Uerdinger- das seinerzeit modernste Bahnfahrzeug der Welt: klassenlos und ohne getrennte Abteile, mit dem leistungsstarken Unterflur-Motor von Buessing und einem halbautomatischen 6-Gang Getriebe von ZF. Die Fahrgaeste schwaermten in hoechsten Toenen und forderten von der Deutschen Bahn einen Wochenend-Ausflugsverkehr, woran der ROTE FLITZER jetzt wieder anknuepft.
Unternehmen Sie einen Rundgang im beschaulichen Weinort Alzey, danach erfolgt eine individuelle Mittagspause. Ab Bingen geht es am linken Rheinufer entlang mit Blick auf den Mäuseturm und die Burg Ehrenfels. Vorbei an Oberwesel und der gegenüber liegenden Loreley erreichen Sie am Nachmittag Koblenz mit dem „Deutschem Eck“, wo die Mosel in den Rhein fließt.Nach dem Check-In im Hotel startet eine fakultative Führung durch die Altstadt. Wer will, überquert bei einer spektakulären Seilbahn-Fahrt den Rhein und besucht die Feste Ehrenbreitstein.
Abends laden gemütliche Restaurants an den Uferpromenaden zur Einkehr ein. Die Übernachtung erfolgt in Koblenz.
Im Laufe des Nachmittags erreicht der ROTE FLITZER mit dem ehrwürdigen Worms die letzte Station am Rhein. In der „Nibelungenstadt“ lohnt eine fakultative Führung mit Besuch des Kaiserdoms, an dessen Portal sich Krimhild und Brünhild der Sage nach um das Recht des ersten Zutritts stritten.
Danach Rückfahrt und Ankunft in den Ausgangsbahnhöfen gegen 22:00 Uhr.
Ein tolles Wochenende mit dem ROTE FLITZER geht zu Ende und Sie können zu Hause von einem interessanten Aufenthalt im romantischen Rheintal berichten.

Im ROTEN FLITZER werden während der Fahrt Getränke und Snacks angeboten. » zur Preisliste
Hotelkategorien:
Die Unterbringung in der Kategorie Comfort erfolgt in Drei-Sterne-Hotels der guten örtlichen Mittelklasse.
Die Unterbringung in der Kategorie ComfortPLUS erfolgt in Drei-Sterne-Superior und Vier-Sterne-Hotels.
Enthaltene Leistungen:
• Fahrt im Sonderzug ROTER FLITZER ab/bis Böblingen, Stuttgart, Kheim, Ludwigsburg, Bietigheim-Biss., Vaihingen-Enz und Mühlacker auf reservierten Sitzplätzen
• 1 x Übernachtung mit Frühstück in der gebuchten Hotelkategorie in Koblenz
• Stadtführung in Alzey
• Schiffsfahrt mit der Weißen Flotte
Anmeldeschluss
17.03.2021
Zwischen Bingen, Koblenz und Ruedesheim erleben Sie mit dem ROTE FLITZER den schoensten Abschnitt auf beiden Seiten des Rheins. Das -Mittlere Rheintal- wurde wegen seiner kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklaert. Die Panoramafenster bieten eine tolle Rundum-Sicht auf die hoch oben thronenden Burgen, die steilen Weinberge und die romantischen Orte mit langer Tradition. Stets begleitet vom ruhig fliessenden -Vater Rhein-, seinen Inseln, Strudeln, Klippen und der weltberuehmten Loreley. Ziel ist Koblenz mit dem -Deutschen Eck-, den Uferpromenaden an Rhein und Mosel und der spektakulaeren Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein.
Geniessen Sie die gemuetliche Fahrt, unterwegs erzaehlen Ihnen unsere Begleiter etwas zu den Sehenswuerdigkeiten entlang der Strecke und zur Geschichte des damals ungewoehnlichen Fahrzeugs. Denn schon kurz nach Kriegsende konstruierten findige Ingenieure mit dem -Uerdinger- das seinerzeit modernste Bahnfahrzeug der Welt: klassenlos und ohne getrennte Abteile, mit dem leistungsstarken Unterflur-Motor von Buessing und einem halbautomatischen 6-Gang Getriebe von ZF. Die Fahrgaeste schwaermten in hoechsten Toenen und forderten von der Deutschen Bahn einen Wochenend-Ausflugsverkehr, woran der ROTE FLITZER jetzt wieder anknuepft.
1.Tag (Samstag, 17.04.): Alzey – Koblenz
Die Tueren schliessen sich und Sie sind inmitten einer spannenden Reise mit dem historischen Schienenbus aus den 1950er und 60er Jahren! Durch den Kraichgau geht es ins obere Rheintal und auf einer idyllischen Nebenstrecke erreichen Sie „Rheinhessen“, Deutschlands größte Weinbauregion.Unternehmen Sie einen Rundgang im beschaulichen Weinort Alzey, danach erfolgt eine individuelle Mittagspause. Ab Bingen geht es am linken Rheinufer entlang mit Blick auf den Mäuseturm und die Burg Ehrenfels. Vorbei an Oberwesel und der gegenüber liegenden Loreley erreichen Sie am Nachmittag Koblenz mit dem „Deutschem Eck“, wo die Mosel in den Rhein fließt.Nach dem Check-In im Hotel startet eine fakultative Führung durch die Altstadt. Wer will, überquert bei einer spektakulären Seilbahn-Fahrt den Rhein und besucht die Feste Ehrenbreitstein.
Abends laden gemütliche Restaurants an den Uferpromenaden zur Einkehr ein. Die Übernachtung erfolgt in Koblenz.
2. Tag (Sonntag, 18.04.): Kaub – Rüdesheim – Worms
Nach dem Frühstück geht es am rechten Rheinufer entlang, vorbei am majestätischen Schloss Stolzenfels und der Marksburg. Über St. Goarshausen und vorbei an Kaub, wo Blücher den Rhein überquerte erreichen Sie Rüdesheim. Unterwegs ca. 2-stündige Schiffsfahrt mit der Weißen Flotte. Die berühmte Drosselgasse im Herz der Altstadt ist ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Wer auf eine Einkehr verzichten will, besucht auf eigene Faust das Niederwald-Denkmal mit der Seilbahn. Treffpunkt ist der klassizistische Bahnhof Rüdesheim aus 1856.Im Laufe des Nachmittags erreicht der ROTE FLITZER mit dem ehrwürdigen Worms die letzte Station am Rhein. In der „Nibelungenstadt“ lohnt eine fakultative Führung mit Besuch des Kaiserdoms, an dessen Portal sich Krimhild und Brünhild der Sage nach um das Recht des ersten Zutritts stritten.
Danach Rückfahrt und Ankunft in den Ausgangsbahnhöfen gegen 22:00 Uhr.
Ein tolles Wochenende mit dem ROTE FLITZER geht zu Ende und Sie können zu Hause von einem interessanten Aufenthalt im romantischen Rheintal berichten.
Im ROTEN FLITZER werden während der Fahrt Getränke und Snacks angeboten. » zur Preisliste
Preise pro Person | Kategorie Comfort | Kategorie Comfortplus |
Fahrpreis inkl. 1 Übernachtung im DZ |
238 Euro | 264 Euro |
Fahrpreis inkl. 1 Übernachtung im EZ |
292 Euro | 324 Euro |
Hotelkategorien:
Die Unterbringung in der Kategorie Comfort erfolgt in Drei-Sterne-Hotels der guten örtlichen Mittelklasse.
Die Unterbringung in der Kategorie ComfortPLUS erfolgt in Drei-Sterne-Superior und Vier-Sterne-Hotels.
Enthaltene Leistungen:
• Fahrt im Sonderzug ROTER FLITZER ab/bis Böblingen, Stuttgart, Kheim, Ludwigsburg, Bietigheim-Biss., Vaihingen-Enz und Mühlacker auf reservierten Sitzplätzen
• 1 x Übernachtung mit Frühstück in der gebuchten Hotelkategorie in Koblenz
• Stadtführung in Alzey
• Schiffsfahrt mit der Weißen Flotte
(bitte beachten Sie, dass die Abwicklung aus reiserechtlichen Gründen über die DNV Touristik GmbH erfolgt) » zur Reisebuchung
Fakultativprogramm (bitte gleich mitbuchen) | |
• Stadtführung Koblenz | 14 Euro |
• Stadtführung Worms | 12 Euro |
Vorraussichtlicher Fahrplan* | 17.04.2021 |
Stuttgart Hbf | ca. ab 06:00 Uhr |
Kornwestheim | ca. ab 06:15 Uhr |
Ludwigsburg | ca. ab 06:15 Uhr |
Bietigheim-Bissingen | ca. ab 06:30 Uhr |
Vaihingen-Enz | ca. ab 07:00 Uhr |
Mühlacker | ca. ab 07:15 Uhr |
Koblenz | ca. an 15:30 Uhr |
Vorraussichtlicher Fahrplan* | 18.04.2021 |
Koblenz | ca. ab 08:45 Uhr |
Mühlacker | ca. an 21:00 Uhr |
Vaihingen-Enz | ca. an 21:15 Uhr |
Bietigheim-Bissingen | ca. an 21:30 Uhr |
Ludwigsburg | ca. an 21:45 Uhr |
Kornwestheim | ca. an 21:45 Uhr |
Stuttgart Hbf | ca. an 22:15 Uhr |
* ACHTUNG! Die Fahrzeiten wurden noch nicht von der DB bestätigt und können ggf. abweichen. Im Roten Flitzer gelten keine DB-Fahrausweise und keine VVS-Pässe. Es besteht keine Beförderungspflicht.
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Mindestteilnehmerzahl
100 Personen
** Die historischen
Fahrzeuge des ROTEN FLITZERs wurden seinerzeit nicht barrierefrei
konstruiert und bieten keinen Stauraum. Daher können Kinderwagen und
Rollstühle/Rollator ausschließlich zusammengeklappt mitgenommen werden (Voranmeldung erforderlich). Es
sind Stadtführungen bzw. Besichtigungen vorgesehen, bei der Sie ggf.
Treppen steigen müssen und eine dafür ausreichende Kondition benötigen.
Eine Stadtführung mit Rollator ist in der Regel nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir im Falle einer betrieblichen oder technischen Störung einer Fahrt mit historischen Fahrzeugen lediglich für die Erbringung der Beförderung an sich haften. Diese kann mit Ersatzfahrzeugen aller Art, ggf. auch durch Abschleppen mit einer Zusatzlokomotive, mit Regelzügen oder Bussen durchgeführt werden. Weitergehende Ersatzleistungen oder Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Mindestteilnehmerzahl
Anmeldeschluss
17.03.2021